Rote Spindel, schwarze Kreide. Märchen im Gedicht
Herausgegeben von Birgit Kreipe und Ron Winkler
Vom Weg abkommen, ins Abenteuer stürzen, wieder alte Zauber spüren: Noch immer führen Märchen unsere
Fantasie davon. Grell oder subtil, nie auserzählt und selten vollständig zu durchdringen. In immer neuer Inszenierung finden sich Märchen oder Märchenelemente in allen Spielarten von Kunst, Musik, Kultur.
Es überrascht nicht, dass Märchen auch die Poesie inspirieren. Es überrascht eher, dass märchenhafte
Lyrik bisher nicht in dieser Form zusammengekommen ist.Dabei sind sich beide Genres äußerst nah. Am Wunderbaren rühren, die eigene Zeit verwandeln oder hinterfragen, vertuschen und verblüffen, es mit dem Unergründlichen aufnehmen: Das können Märchen, können Gedichte. Auf welch vielfältige Weise sie das tun, zeigt diese überfällige Anthologie. Über
mehr als ein Jahrhundert verfolgen Birgit Kreipe und Ron Winkler Anverwandlungen von Quellcodes, poetische Twists und Resonanzen auf Märchenstoffe in der deutschsprachigen Lyrik – von Aschenbrödel bis Schneewittchen, von Brüderchen und Schwesterchen bis zu Sindbad und dem Vogel Rock.
Mit Gedichten von Rose Ausländer, Nora Bossong, Rolf-Dieter Brinkmann, Paul Celan, Erich Fried, Franz Fühmann, Uwe Greßmann, Nora Gomringer, Kerstin Hensel, Gertrud Kolmar, Günter Kunert, Selma Meerbaum-Eisinger, Helga Novak, Monika Rinck, Andre Rudolph, Ulrike Almut Sandig, Volker Sielaff, Georg Trakl u. v. a.
978-3-942375-51-1
Klappenbroschur mit Fadenheftung
152 Seiten, 20 EUR
zzgl. Versandkosten